Die Anleitung zu UDO

Historie
Release 6 Patchlevel 16 wurde am 28.09.2003 veröffentlicht.
- Neue Befehle:
- !html_default_hyphenation
Nur wenn dieses Kommando gesetzt ist, werden die bedingten
Trennstriche !- bei der HTML-Ausgabe in
umgesetzt.
- !node1_size foo
Mit diesem Kommando (Vorspann) kann die Größe der
Nodes und Headings bei der Postscript-Ausgabe festgelegt werden (foo:
Zeichensatzgröße in pt).
- !node2_size foo
Mit diesem Kommando (Vorspann) kann die Größe der
Subnodes und Subheadings bei der Postscript-Ausgabe festgelegt werden
(foo: Zeichensatzgröße in pt).
- !node3_size foo
Mit diesem Kommando (Vorspann) kann die Größe der
Subsubnodes und Subsubheadings bei der Postscript-Ausgabe festgelegt
werden (foo: Zeichensatzgröße in pt).
- !node4_size foo
Mit diesem Kommando (Vorspann) kann die Größe der
Subsubsubnodes und Subsubsubheadings bei der Postscript-Ausgabe
festgelegt werden (foo: Zeichensatzgröße in pt).
- Neuheiten:
- In der ersten Datei der HTML-Ausgabe wird jetzt ein Meta-Tag
für AppleTitle/JobTimerHelp angelegt.
- Jetzt werden auch Nodes, die mit !html_name einen
ausführlichen Namen bekommen haben (z. B. foo.php) richtig
referenziert.
- Für die HTML-Ausgabe wird jetzt im Tag <ul>
zusätzlich <ul class="content">
ausgegeben. Dadurch kann man mittels eines Eintrages im Stylesheet
(ul.content { list-style-type: none; }) die
Aufzählungspunkte in den Inhaltsverzeichnissen vermeiden.
- Bei der HTML-Ausgabe wird jetzt ein <span
style="page-break-after:always;"></span>
gesetzt, dann können Browser, die das verstehen, beim Ausdruck
einen Seitenumbruch vornehmen.
- Die Bildunterschriften werden jetzt als Feld ausgegeben, damit
ein Abbildungsverzeichnis erstellt werden kann.
- Für RTF wird jetzt eine einzelne Seite erzeugt, die ein
Abbildungsverzeichnis enthält, wenn !listoffigures
gesetzt ist. Dieses muss nur aktualisiert werden.
- Es werden Vorgaben für das Layout für die
Postscript-Ausgabe gemacht: Art und Größe des
proportionalen und äquidistanten Zeichensatzes sowie die
Öffnungsparameter für PDF-Dateien.
- Änderungen:
- !html_backpage ../index.html `Zurück zu
UDO-Open-Source'
Jetzt kann zusätzlich ein Text übergeben werden, der
statt des Links in das alt-Attribut eingetragen wird. Der Text muss in
einfachen Anführungszeichen stehen (`foo')
- Die Bildunterschrift wird bei der Ausgabe nach RTF nicht mehr
in Klammern gesetzt.
- Die Bilder werden jetzt bei der Ausgabe nach RTF innerhalb von
Umgebungen mit eingerückt.
Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 5. November 2006