Home Texthervorhebungen Aufzählungen Beschreibungen
 Die Anleitung zu UDO
 Die UDO-Syntax
 Texthervorhebungen

Nummerierungen

Die enumerate-Umgebung ist ebenso wie die itemize-Umgebung dafür geeignet, schnell und komfortabel durchnummerierte Aufzählungen zu erstellen, bei denen die Aufzählungspunkte durch Zahlen oder Buchstaben gekennzeichnet werden.

Eine enumerate-Umgebung wird mit !begin_enumerate eingeleitet und mit !end_enumerate beendet. Die einzelnen Aufzählungspunkte werden jeweils mit dem Kommando !item gekennzeichnet.

Die enumerate-Umgebung ist auch mehrfach schachtelbar und mit anderen Umgebungen kombinierbar. Hier ein kleines, unverschachteltes Beispiel: Aus...

UDO stellt folgende Aufzählungsumgebungen zur Verfügung:
!begin_enumerate
!item itemize-Umgebung
!item enumerate-Umgebung (das ist die Umgebung, die in
      diesem Abschnitt beschrieben wird)
!item description-Umgebung
!item xlist-Umgebung
!end_enumerate

... wird:

UDO stellt folgende Aufzählungsumgebungen zur Verfügung:

  1. itemize-Umgebung
     
  2. enumerate-Umgebung (das ist die Umgebung, die in diesem Abschnitt beschrieben wird)
     
  3. description-Umgebung
     
  4. xlist-Umgebung
     

Und aus diesem kleinen Beispiel, in dem die enumerate-Umgebung verschachtelt und mit dem Schalter !short benutzt wird,...

!begin_enumerate !short
!item Dies ist Punkt 1 der äußeren enumerate-Umgebung.
!item Dies ist Punkt 2 der äußeren enumerate-Umgebung.
      !begin_enumerate
      !item Dies ist Punkt 1 der inneren Umgebung.
      !item Dies ist Punkt 2 der inneren Umgebung.
      !end_enumerate
!item Dies ist Punkt 3 der äußeren enumerate-Umgebung.
!end_enumerate

...erhält man

  1. Dies ist Punkt 1 der äußeren enumerate-Umgebung.
  2. Dies ist Punkt 2 der äußeren enumerate-Umgebung.
    1. Dies ist Punkt 1 der inneren Umgebung.
    2. Dies ist Punkt 2 der inneren Umgebung.
  3. Dies ist Punkt 3 der äußeren enumerate-Umgebung.

Hinweise:

  1. Bei den Formaten, die von Hause aus eine vergleichbare Umgebung anbieten (z.B. HTML) werden die Punkte nicht von UDO nummeriert. Daher sollte man vorsichtig mit Angaben wie "siehe Punkt 1" oder "vergleiche Punkt b)" sein.
     
  2. Die dritte Ebene dieser Umgebung wird relativ gesehen etwas weiter eingerückt, da die Nummerierung durch römische Zahlen mehr Platz benötigt.
     
  3. Bei vielen Punkten sollte man aufpassen, nicht die Grenzen zu überschreiten. Wird eine Ebene mit Buchstaben nummeriert, sollte man nicht mehr als 26 Aufzählungspunkte benutzen.
     
  4. Eine ausführliche Erläuterung des Schalters !short finden Sie in der Beschreibung zur itemize-Umgebung.
     

Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 5. November 2006

Home Texthervorhebungen Aufzählungen Beschreibungen