Home Ausgabeformate Information Presentation Facility (IPF) Linuxdoc-SGML
 Die Anleitung zu UDO
 Ausgabeformate

LaTeX

Wie erzeugt UDO die LaTeX-Präambel?

 
UDO "weiss", in welcher Sprache und mit welchem Dokumentstil die Datei gesetzt und ob Indizes benutzt werden sollen. Anhand dieser bekannten Informationen bastelt UDO dann die Präambel für LaTeX 2.09 bzw. (!LaTeX2e) zusammen.
 
Wie werden Dateien für LaTeX 2.09 erzeugt?

 
Standardmäßig erzeugt UDO Dateien für (!LaTeX2e) 2.09. Durch den Schalter !tex_209 können Sie UDO mitteilen, Befehle für LaTeX 2.09 zu erzeugen.
 
Ich benötige eine eigene Präambel, was muss ich tun?

 
Im Gegensatz zu den vorherigen UDO-Versionen erzeugt UDO6 automatisch passende LaTeX-Präambeln für LaTeX 2.09 und (!LaTeX2e).
 
Falls Ihnen diese automatisch generierten Präambeln nicht gefallen, können Sie UDO mit der Angabe des Schalters !no_preamble [tex] im Vorspann dazu bewegen, die Präambel nicht zu erzeugen.
 
In dem Falle können Sie mit dem Befehl !raw [tex] oder der raw-Umgebung zu Beginn des Quelltextes die eigene Präambel verfassen.
 
Das folgende Beispiel zeigt, wie das funktioniert:
 
!code [iso]
!no_preamble [tex]

# Für LaTeX 2.09 die folgenden Zeilen auskommentieren
# !tex \documentstyle[12pt,german]{article}

# Für LaTeX 2e die folgenden Zeilen auskommentieren
!tex_2e
!raw [tex] \documentclass[12pt,a4paper]{article}
!raw [tex] \usepackage{german,a4}

!begin_document
!node Beispiel
In diesem Beispiel wird eine benutzerdefinierte
(!LaTeX)-Präambel verwendet.
!end_document

Wie baue ich Formeln in den Quelltext ein?

 
Benutzen Sie dazu die raw-Umgebung für ganze Absätze oder Definitionen für Formeln, die im Fließtext erscheinen sollen. Beispiel:
 
!ifdest [tex]
!define ab2 $(a+b)^2 = a^2 + 2ab + b^2$
!else
!macro  ab2 (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2
!endif
...
Die erste binomische Formel lautet: (!ab2)
Wie werden Sonderzeichen in Indizes angepasst?

 
Sonderzeichen in Indizes werden speziell für makeindex angepasst. Es sind also keine zusätzlichen Anpassungen des von UDO erzeugten LaTeX-Files nötig.
 
Geschweifte Klammern im Indexeintrag erzeugt LaTeX-Fehler!?

 
Laut Kopka ist es zwingend erforderlich, dass jede öffnende geschweifte Klammer in einem Indexeintrag eine passende schließende geschweifte Klammer erhält. !index { ist demnach nicht möglich, nur !index {...} funktioniert.
 

Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 5. November 2006

Home Ausgabeformate Information Presentation Facility (IPF) Linuxdoc-SGML