Home Querverweise Querverweise Interne Querverweise mit Bildern
 Die Anleitung zu UDO
 Die UDO-Syntax
 Hypertext-Elemente
 Querverweise

Interne Querverweise

Manchmal möchte man auf andere Stellen der Dokumentation oder auf andere Hypertexte oder Homepages verweisen. Um dies zu ermöglichen, bietet UDO einen Satz von Befehlen für Querverweise.

Mit dem (!link)-Befehl können Sie Bezug auf andere Stellen im aktuellen Dokument nehmen:

UDO: (!link [ein Wort] [der Verweis])
HTML: <a href="file.htm#der Verweis">ein Wort</a>
LaTeX: ein Wort (siehe \ref{der Verweis})
ST-Guide: @{"ein Wort" link "der Verweis"}
WinHelp: {\uldb ein Wort}{\v der_Verweis}
Turbo: {ein Wort:der_Verweis}
sonst: ein Wort (siehe "der Verweis")

Hier nun ein Beispiel, bei dem auf den Abschnitt mit den Kontaktinformationen zur UDO-Gemeinde verwiesen wird: Aus...

Wenn Sie eine Frage zu UDO haben, so können Sie diese
auf der (!link [UDO-Mailingliste] [Kontaktadresse]) stellen.

wird...

Wenn Sie eine Frage zu UDO haben, so können Sie diese auf der UDO-Mailingliste stellen.

Hinweise:

  1. Insgesamt dürfen in einem Absatz 200 Links benutzt werden. Wird diese Zahl überschritten, so gibt UDO eine Fehlermeldung aus, dass der Link nicht ersetzt werden konnte. Zur Erinnerung: Absätze werden durch Leerzeilen getrennt.
     
  2. Bei der Umwandlung ins HTML- oder WinHelp-Format wird überprüft, ob der benutzte Verweis vorhanden ist. Ist er es nicht, so gibt UDO eine Fehlermeldung aus.
     
  3. Bei LaTeX kann man nur auf Labels und Aliase, nicht auf Kapitel verweisen.
     

Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 5. November 2006

Home Querverweise Querverweise Interne Querverweise mit Bildern