Home Gliederung Gliederung Inhaltsverzeichnisse
 Die Anleitung zu UDO
 Die UDO-Syntax
 Gliederung

Titelseite

Durch das Kommando !maketitle erzeugt UDO in der Ausgabedatei eine Titelseite und greift bei der Erzeugung dieser Titelseite auf die Informationen zurück, die Sie im Vorspann Ihrer Quelldatei mit den Kommandos der folgenden Tabelle setzen:

!docinfo [title]: Der Titel des Textes, z.B. "Die Anleitung zu", "Das Handbuch zu" oder "Die Einführung in".
!docinfo [program]: Der Name des im Text behandelten Themas. Hier kann man den beispielsweise den Namen des Programms angeben.
!docinfo [programimage]: Eine Grafik, die anstelle der durch !docinfo [program] gesetzten Information ausgegeben werden soll.
!docinfo [version]: Versionsinformationen, z.B. "Version 47.11"
!docinfo [date]: Das Datum, an dem der Text verfasst oder das Programm geschrieben wurden.
!docinfo [author]: Der Name des Autors des vorliegenden Textes.
!docinfo [authorimage]: Eine Grafik, die zusätzlich oberhalb des Namen des Autors ausgegeben werden soll.
!docinfo [company]: Firma, für die ein Dokument erstellt wird.
!docinfo [address]: Die Straße, Wohnort, Land etc. in der der Autor wohnt. Optional kann man natürlich irgendetwas anderes angeben, was dann unterhalb des Namens des Autors ausgegeben wird, wie z.B. Email-Adressen.

Diese Kommandos müssen nicht alle angegeben werden. Zumindest eine Titelseiteninformation sollte jedoch gesetzt werden, falls man das Kommando !maketitle verwendet.

!maketitle sollte nur direkt hinter !begin_document eingesetzt werden. UDO erlaubt zwar auch die Erzeugung der Titelseite an späterer Stelle, allerdings ist dies weder sinnvoll noch unproblematisch.

Die Titelseite wird innerhalb des ST-Guide und WinHelp als eigene Seite angelegt. Von dieser aus lässt sich dann zum Inhaltsverzeichnis verzweigen. Dies ist besonders eine große Hilfe für Benutzer mit kleinen Monitoren, die sonst vor lauter Informationen das Inhaltsverzeichnis nicht wiederfinden würden.

Bei TeX hingegen wird aus den angegebenen Informationen eine eigene Titelseite mittels der titlepage-Umgebung erstellt.

Um beim ST-Guide eine eigene Titelseite zu erstellen (sei es, falls einem die von UDO erzeugte Titelseite nicht gefällt), so muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen. Die UDO-Distribution enthält einen Beispiel-Quelltext, der zeigt, wie man eigene Titelseiten erstellen kann.


Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 5. November 2006

Home Gliederung Gliederung Inhaltsverzeichnisse