Home Silbentrennung Silbentrennung Globales Setzen von Trennstellen
 Die Anleitung zu UDO
 Die UDO-Syntax
 Silbentrennung

Lokales Setzen von Trennstellen

Im Quelltext kann man in einem Wort durch "!-" die Stellen markieren, an denen UDO (bzw. LaTeX) das Wort trennen darf. Ein Beispiel:

eine halbautomatische Sil!-ben!-tren!-nung.

Bei der Umwandlung ins (!LaTeX-Format) werden alle "!-" durch "\-" ersetzt; es wird also "Sil\-ben\-tren\-nung" ausgegeben. Bei der Umwandlung ins ASCII-, ST-Guide-, Pure-C-Help- und Manualpage-Format wird das Wort passend aufgetrennt, falls es nicht mehr komplett in eine Zeile passt (z.B. in "Sil- bentrennung" oder "Silben- trennung"). Bei allen anderen Ausgabeformaten werden die Trennmarken einfach entfernt.


Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 5. November 2006

Home Silbentrennung Silbentrennung Globales Setzen von Trennstellen