Home Texthervorhebungen Vorformatierter Text Fußnoten
 Die Anleitung zu UDO
 Die UDO-Syntax
 Texthervorhebungen

Text-Screenshots darstellen

Normalerweise ersetzt UDO DOS-Grafikzeichen durch die ASCII-Zeichen "+", "-" und "|", um z.B. DOS-Screenshots halbwegs realistisch darzustellen. Eine direkte Einbindung von Screenshots, die DOS-Grafikzeichen enthalten, ist daher nicht möglich.

Zur Ausgabe von Screenshots kann man sich daher der linedraw-Umgebung bedienen, welche mit !begin_linedraw begonnen und mit !end_linedraw beendet wird.

Der Text, der innerhalb dieser Umgebung steht, wird wie in einer verbatim-Umgebung dargestellt, d.h. nicht besonders behandelt, der Zeilenumbruch wird exakt übernommen und es werden keine UDO-Kommandos (bis auf !end_linedraw) bearbeitet. Steht eine linedraw-Umgebung allerdings in einer anderen Umgebung, so wird der vorformatierte Text zusätzlich eingerückt.

Bei Nicht-RTF-Formaten wird auf den DOS-Zeichensatz umgeschaltet, bei RTF wird der Zeichensatz "MS Linedraw" benutzt. Bei der Ausgabe ins LaTeX-Format werden die Befehle \begin{verbatim} und \end{verbatim} ausgegeben, bei den anderen Formaten wird (falls nötig) ein nichtproportionaler Font eingestellt und Sonderzeichen automatisch angepaßt.

Tabulatoren, die innerhalb einer linedraw-Umgebung auftauchen, werden von UDO automatisch durch Leerzeichen ersetzt. Durch den Schalter !tabwidth können Sie UDO mitteilen, mit welcher Tabulatorbreite der Text geschrieben wurde.

Da innerhalb einer linedraw-Umgebung keine UDO-Kommandos und somit auch nicht !include beachtet werden, wäre es nicht möglich, eine externe Datei einzuladen und diese unformatiert darzustellen. Aus diesem Grund bietet UDO den Befehl !ldinclude an, der eine Befehlskombination aus !begin_linedraw, !include und !end_linedraw darstellt.


Hinweise:

  1. Da andere Umgebungen im Quelltext eingerückt werden können, erscheint es verlockend, auch eine linedraw-Umgebung im Quelltext passend einzurücken. Bedenken Sie allerdings, daß führende Leerzeichen bei der Ausgabe des vorformatierten Textes übernommen werden und dieser dann in der späteren Ausgabedatei zuweit rechts stehen wird, falls Sie den Text der linedraw-Umgebung einrücken.
     
  2. Word für Windows zeigt die Passagen korrekt an, WordPad95 hingegen nicht (warum auch immer).
     

Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 12. Januar 2004

Home Texthervorhebungen Vorformatierter Text Fußnoten