Home Installation Installation Installation der Version für DOS bzw. Windows (32-bit)
 Die Anleitung zu UDO
 Installation

Installation der TOS- und GEM-Version (Atari)

Zur Installation von UDO auf einem Atari-(Kompatiblen-)Rechner kopieren Sie einfach alle Dateien in ein beliebiges Verzeichnis, welches sinnigerweise "UDO" genannt werden sollte.

Die GEM-Version sollte man im verwendeten Desktop – ich empfehle, Gemini, Thing oder Ease zu benutzen – als Anwendung für Dateien mit der Endung `*.u*' anmelden.

Falls Sie das TTP bevorzugen und mit einem Kommandozeileninterpreter (z.B. mit der Mupfel von Stefan Eissing) arbeiten, so kopieren oder verschieben Sie `udo.ttp' in eines der in $PATH angegebenen Verzeichnisse (z.B. `\usr\bin').

Falls Sie den ST-Guide installiert haben, so sollten Sie `udo6ger.hyp' und `udo6ger.ref' in Ihr Verzeichnis kopieren oder verschieben, in dem Sie auch alle anderen Hypertexte aufbewahren. Nur dann können auch andere Hypertexte oder Programme (z.B. ein Editor) auf den UDO-Hypertext zugreifen.


Copyright © www.udo-open-source.org
Letzte Aktualisierung am 12. Januar 2004

Home Installation Installation Installation der Version für DOS bzw. Windows (32-bit)