Home Einführung Vorwort Was kann UDO und was nicht?
Das Handbuch zu UDO > Einführung Index

Wie man dieses Handbuch am besten liest

Dieses Handbuch für UDO wurde so konzipiert, dass Sie es natürlich am besten mindestens einmal von vorn bis hinten durchlesen. Wir empfehlen, es täglich zu wiederholen. ;-)

Wir haben viele UDO-Funktionen verwendet, um das Handbuch für Sie so praktisch wie möglich zu machen. Hier ein paar Hinweise, damit Sie sich rasch zurechtfinden:

Navigation

Home Hoch links rechts

In der wohl am meisten gelesenen HTML-Variante können Sie bequem über die kleinen Symbole am oberen und unteren Rand jeder Seite zum Anfang des Handbuchs, eine Kapitel-Ebene höher, zum vorigen Kapitel oder zum nächsten Kapitel navigieren.

Unter der oberen Navigationssymbole-Leiste finden Sie zudem die Kapitelhierarchie nochmal aufgeführt, so dass Sie auch dort einfach auf die Kapitelnamen klicken können, um andere Kapitel aufzurufen.

Schrift

Da das UDO-Handbuch eher in die Kategorie Technisches Handbuch und Nachschlagewerk gehört, haben wir bestimmte Texte auf bestimmte Weise markiert, damit Sie z.B. Code oder Dateinamen rascher von normalem Text unterscheiden können.


Copyright © www.udo-open-source.org (Kontakt)
Letzte Aktualisierung am 19. Mai 2010

Home Einführung Vorwort Was kann UDO und was nicht?