Home N... !no_images !no_index
Das Handbuch zu UDO > Befehlsindex > N... Index

!no_img_size

Ermittlung der Ausmaße von Bildern unterbinden.

Typ & Position: Schalter, Vorspann
Syntax: !no_img_size [<ausgabeformat>]
Beschreibung: UDO ermittelt nun für Bilder im GIF- oder JPEG-Format die jeweiligen Ausmaße und gibt diese dann beim HTML-Format beim <img>-Tag an. UDO sucht die Bilder ausgehend vom Ausgabeverzeichnis, bastelt sich also den Dateinamen aus Laufwerk und Pfad der Ausgabedatei und dem bei !image angebenen Dateinamen zusammen. Mit diesem Schalter kann man die Ermittlung der Ausmaße deaktivieren.

Tipp: Falls Sie in Ihrer HTML-Dokumentation viele Bilder ständig aktualisieren, ist es sinnvoll, diesen Schalter zu nutzen, da Sie dann einfach nur die Bilder auf dem Server austauschen können, nicht aber die HTML-Seiten neu generieren müssen.

Hinweis: Wenn Sie den Schalter nicht nutzen, ermittelt UDO nicht nur die Ausmaße jedes Bildes, sondern prüft natürlich auch, ob das jeweilige Bild überhaupt im angegebenen Pfad vorhanden ist. Daher können Sie das Ermitteln der Bildgröße während der Entwicklungsphase Ihrer Dokumentation auch sehr gut nutzen, um zu kontrollieren, ob alle benötigten Bilder auch vorhanden sind. Ein Blick in das von UDO erzeugte Ausgabeprotokoll hilft dann, fehlende Bilder rasch zu ermitteln.
Existiert seit: Release 6 Patchlevel 9
Siehe auch: !image, (!img), Bilder

Beispiel:

Vorher:
# Vorspann:
!no_img_size [html]

# Hauptteil:
!image img/udo_icon_16

Nachher:
<img src="img/udo_icon_16.gif" alt="" title="" border="0">

Beispiel:

Vorher:
# Vorspann:
# !no_img_size [html]

# Hauptteil:
!image img/udo_icon_16 UDO-Icon

Nachher:
<img src="img/udo_icon_16.gif" alt="UDO-Icon" title="UDO-Icon" border="0" width="16" height="16">

Copyright © www.udo-open-source.org (Kontakt)
Letzte Aktualisierung am 5. März 2010

Home N... !no_images !no_index