In den nachfolgenden Kapiteln werden sämtliche von UDO unterstützten Befehle detailliert erklärt. Dabei werden immer wieder gleiche Kategorien verwendet, damit Sie auf einen Blick sehen, was mit welchem Befehl möglich ist. Diese Kategorien werden nachfolgend erklärt.
Pflicht-Kommando | Ein Pflicht-Kommando muss in jedem UDO-Quelltext stehen, sonst gibt UDO eine Fehlermeldung aus. |
Kommando | Ein Kommando veranlasst UDO, etwas Bestimmtes zu tun. |
Kommando-Abkürzung | Für einige häufig genutzte Kommandos gibt es Kurzformen, die
durch Kommando-Abkürzungim Typ angegeben werden. |
Schalter | Ein Schalter setzt bestimmte Informationen, an denen UDO erkennt, wie es demnächst zu verfahren hat. |
Platzhalter | Ein Platzhalter wird bei der Umwandlung nur durch etwas anderes ersetzt. |
Sonderzeichen | Sonderzeichen sind festgelegte Zeichenfolgen, die etwas Bestimmtes bewirken. |
Vorspann | Bei Vorspanndarf man einen Befehl nur im Vorspann des Quelltextes (also vor !begin_document) einsetzen. |
Hauptteil | Bei Hauptteildarf man einen Befehl nur im Hauptteil des Quelltextes (also nach !begin_document) einsetzen. |
Vorspann & Hauptteil | Bei Vorspann & Hauptteildarf man einen Befehl überall einsetzen. |
Hier sieht man, wie man den Befehl einsetzen muss.
<text> | steht für eine Zeichenfolge |
<datei> | steht für einen Dateinamen. Enthält der Dateiname Leerzeichen, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden. |
<wert> | steht für eine Ziffernfolge |
<zeichen> | steht für ein einzelnes Zeichen |
<kürzel> | steht für die Angabe von Kürzeln der Ausgabeformate |
<sprache> | steht für die Angabe von Sprachkürzeln |
<systeme> | steht für ein oder mehrere Betriebssysteme |
<farbe> | steht für einen Farbnamen |
<zeichensatz> | steht für einen Zeichensatz |
Hier wird der jeweilige UDO-Befehl genauer erklärt.
Dieses Feld gibt an, ab welcher Version von UDO dieser Befehl verwendet werden kann. Ggf. müssen Sie Ihre eingesetzte UDO-Version aktualisieren, wenn ein neuer Befehl bei Ihnen noch nicht funktioniert.
Hier sind verwandte Befehle oder Themen ausgelistet, die in direktem Zusammenhang mit dem beschriebenen Befehl stehen.
Hier sehen Sie eventuell kurze Beispiele für den jeweiligen Befehl und seine Wirkung im Zielformat.